

Zukunft auf die Welt bringen
Duales Studium Hebammenwissenschaft B.Sc. an der RWTH Aachen
Im dualen Studiengang die einzigartige Verzahnung aus Theorie und Praxis erleben? Das bietet Dir das Hebammenstudium mit der RWTH Aachen. Wende das Gelernte direkt an regionalen Kliniken wie der Uniklinik RWTH Aachen oder dem Luisenhospital an. Das außergewöhnliche duale und praxisintegrierte Studium bringt Dich dem Beruf nicht nur nahe, sondern mitten rein.
Etwa die Hälfte der Studienzeit findet direkt in der Praxis statt: Einsätze in Krankenhäusern, hebammengeleiteten Einrichtungen oder bei freiberuflich tätigen Hebammen vermitteln wertvolle Einblicke in den Berufsalltag. Das Praxiszentrum des Studiengangs koordiniert diese Praxisphasen in enger Abstimmung mit den verantwortlichen Einrichtungen und der RWTH Aachen.



Pflegeausbildung an der CBG
Infos zur Einschreibung und deinem Praxisvertrag
Um sich für den Studiengang einschreiben zu können, ist ein Praxisvertrag mit entweder dem Luisenhospital Aachen oder der Uniklinik RWTH Aachen erforderlich. Dein Vertrag wird im Rahmen eines zentralen Bewerbungsverfahrens über das Praxiszentrum der RWTH Aachen organisiert. Mit deinem Vertrag steht der Immatrikulation an der RWTH Aachen University nichts mehr im Wege – und damit dem Start in eine spannende und erfüllende Karriere als Hebamme.
Das siebensemestrige Studium beginnt jeweils zum Wintersemester.
Neben der allgemeinen Hochschulreife oder einem vergleichbaren Abschluss zeichnest du dich durch Empathie und Einfühlungsvermögen aus. Denn in der Arbeit mit werdenden Eltern und Neugeborenen gilt neben Köpfchen vor allem Herz und Fingerspitzengefühl. Mit Familien arbeiten bedeutet Kommunikation, Teamfähigkeit und Stressresistenz. Doch auch die nötige Geduld und Ruhe bringst du mit. Gut organisiert bereitest du dich auf Theorie und Praxis vor und bist pünktlich vor Ort. Neben Menschlichkeit zeigst du auch methodisch-praktisches Verständnis und den Willen, Neues zu lernen. Im Idealfall hast du dich von deinem Wunsch, Hebamme zu werden, schon durch ein Vorpraktikum überzeugt.

Kurz und knapp
- Du hast Abitur oder eine gleichwertige Hochschulzulassung
- Bewerbungszeiträume sind vom 01.02.-31.03. und vom 01.06.-25.06.
- Das duale Studium beginnt zum Wintersemester
- Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester
- Die Zulassung für Erstsemester ist frei und ohne NC, auf höheren Semestern liegt ein NC
- Das Studium erfolgt in deutscher Sprache
- Vertrag zur akademischen Hebammenausbildung mit entweder der Uniklinik RWTH Aachen oder dem Luisenhospital Aachen
- Ärztlich nachgewiesene gesundheitliche Eignung durch aktuelles Gesundheitszeugnis
- Aktuelles eintragsfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Nachweis des absolvierten Selfassessment Psychologie der RWTH
- Interesse an biologischen Veränderungen, Lebensgeschichten und individueller Lebenssituationen von Frauen und werdenden Eltern
- Empathie, Teamfähigkeit, Geduld, Stressresistenz, methodisch-praktisches Talent
Nach dem sieben Semester dauernden dualen Studium schließt Du dein Studium mit der Berufsanerkennung Hebamme und dem Akademischen Grad Bacherlor of Science ab. Mit dem staatlich anerkannten Abschluss Hebamme B.Sc. kannst Du als angestellte Hebamme im Krankenhaus arbeiten. Ebenso besteht die Möglichkeit der freiberuflichen Tätigkeit, z.B. in hebammengeleiteten Einrichtungen oder als eigenständige Hebamme im gesamten Arbeitsspektrum (Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett) des Berufes. Auch der Bildungs- und Forschungsweg ist für dich möglich. Weiterbildungen und Spezialisierungen stehen dir offen.


Deine Bewerbung
Bewirb dich ganz einfach per E-Mail. Wir benötigen von dir:
- Bewerbungsformular: Bitte lade es hier herunter und sende es ausgefüllt und unterschrieben an uns
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder des entsprechenden Äquivalents
- Nachweise von Praktika, beruflichen und freiwillig-ehrenamtlichen Tätigkeitszeiten ggf. Abschlusszeugnisse von absolvierten Berufsausbildungen und Studienleistungen
- ggf. Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 für Studienbewerberinnen, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben bzw. für diejenigen, die Deutsch nicht als Muttersprache erlernt haben.
Bei Vertragsabschluss einzureichende Unterlagen:
- Gesundheitszeugnis, nicht älter als drei Monate
- Impfnachweise
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis der Belegart OE, nicht älter als drei Monate
Nach erfolgreich absolviertem Auswahlverfahren (Vorauswahl und ggf. Auswahlgespräch) erfolgt der Vertragsabschluss mit einer verantwortlichen Praxiseinrichtung.
Mit diesem Vertrag kannst du dich anschließend an der RWTH Aachen University einschreiben.
Praxiszentrum des Studiengangs Hebammenwissenschaft B.Sc. der RWTH Aachen University an der Christlichen Bildungsakademie für Gesundheitsberufe GmbH
Boxgraben 99
52064 Aachen
Koordinierendes Praxiszentrum des Studiengangs Hebammenwissenschaft B. Sc. der RWTH Aachen University
Telefon: +49 (0) 241 / 414 – 2553
E-Mail: bew.Hebammenstudium@cbg-aachen.de

HEBAMME SOPHIE IM INTERVIEW
„Das war mit Abstand die beste Entscheidung seit meinen Abi!“
„Die Mischung aus medizinischem Wissen, Empathie und Handwerk fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Hebamme sein ist ein Beruf, der nicht nur Verantwortung, sondern auch unglaublich viel Freude und Dankbarkeit mit sich bringt. Rückblickend kann ich sagen: Keine andere Ausbildung hätte mich so sehr wachsen lassen, beruflich und persönlich.“
