

Ausbildung in der Pflege? Theoretisch praktisch!
Ausbildung zur Pflegefachperson
Die generalistische Pflegeausbildung umfasst die Anbahnung aller im pflegerischen Tätigkeitesbereich nötigen Kompetenzen. Du lernst ganzheitlich und praxisnah Pflegesituationen bei Menschen aller Alterstufen zu erkennen und ihnen mit professionellem Handeln zu begegnen. In den Einsatzbereichen Ambulante Pflege, stationäre Langzeitpflege, Akutpflege, Psychiatrie, und Pädiatrie erlernst Du alle wichtigen Skills, die Dich deinen beruflichen Alltag meistern und zur gefragten Pflegefachperson werden lassen. Unsere praxisnahe Ausbildung bereitet Dich umfassend auf die professionelle Tätigkeit als Pflegefachperson vor. Durch die EU-weite Anerkennung dieses Abschlusses hast Du viele Möglichkeiten auf einem ständig wachsenden Arbeitsmarkt.



Pflegeausbildung an der CBG
Unsere Schwerpunkte
Mit 225 Ausbildungsplätzen und einem erfahrenen Team aus 19 Lehrkräften und einer Vielzahl von qualifizierten Dozierenden bieten wir Dir eine fundierte Mischung aus Theorie und Praxis. Durch Kooperationen mit zahlreichen Pflegeeinrichtungen wirst Du in der stationären Akutpflege im Krankenhaus, stationären Langzeitpflege in Altenpflegeeinrichtungen und der ambulanten Pflege bei Patienten zu Hause so wie in der Pädiatrie und der Psychiatrie umfassend angeleitet. Wir bieten Dir die Möglichkeit zum generalistischen Abschluss in einem der Settings 1. Akutpflege, 2. Ambulante Pflege und 3. Stationäre Langzeitpflege. Dein Schwerpunkt richtet sich nach dem Träger deiner praktischen Ausbildung den Du dir aussuchst. Hier absolvierst Du auch bestens vorbereitet dein praktisches Examen.
Als examinierte Pflegefachkraft obliegt es Dir Pflegediagnosen zu stellen (§4Pflbg), in der ärztlichen Diagnostik mitzuwirken und ärztliche Anordnungen umzusetzen. Du bist in einem sehr verantwortungsvollen Beruflichen Umfeld tätig und für Pflegeempfänger und deren Angehörige eine der wichtigsten Ansprechpartner. Werde Teil eines vielseitigen und zukunftssicheren Berufs – bewirb Dich jetzt!
Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung.
Du zeichnest dich durch Empathie und Einfühlungsvermögen aus. Denn in der Pflege gilt neben Köpfchen vor allem Herz. Mit Menschen und in der Pflege zu arbeiten bedeutet gute Kommunikation, gelebte Teamfähigkeit und das Wissen um eine gute Selbstfürsorge. Doch auch die nötige Geduld und Ruhe bringst Du mit. Gut organisiert bereitest Du dich auf Theorie und Praxis vor. In einem 3-Schicht System zählen deine KollegInnen auf Dich als zuverlässigen und vertrauenswürdigen Teil des Teams.
Mit der Wahl deines Trägers der praktischen Ausbildung setzt Du deinen Schwerpunkt und schließt mit dem Generalistischen Abschluss deine Ausbildung zur Pflegefachperson ab. Du kannst mit diesem Abschluss in allen in der Ausbildung durchlaufenen Setting arbeiten, im In- und Europäischen Ausland.
Deinen Arbeitsplatz kannst Du in Krankenhäusern, in ambulanten Pflegediensten oder Pflegeheimen wählen. Du hast alle Möglichkeiten und dir werden alle Türen offenstehen. Erweitere deine Möglichkeiten mit einer Fachweiterbildung wie zum Beispiel der der Anästhesie- und Intensivpflege, werde PraxisanleiterIn oder absolviere ein Studium in verschieden Pflegerelevanten Fachrichtungen wie Angewandte Pflegewissenschaft, Pflegemanagement oder Pflegepädagogik. Das Studium der angewandten Pflegewissenschaft wird bereits ab dem zweiten Ausbildungsjahr von uns unterstützt! Nach dem Bachelor kannst Du den Master erreichen und letztlich eine Pflegewissenschaftliche Promotion anstreben. Alles ist möglich, fang an!
Nach abgeschlossener Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau arbeitest du in Krankenhäusern und in ambulanten Pflegediensten und -heimen. Erweitere deine Möglichkeiten mit Fachweiterbildungen wie Intensiv-/Anästhesiepfleger, oder absolviere sogar ein Studium. Das Studium der angewandten Pflegewissenschaft wird bereits ab dem zweiten Ausbildungsjahr von uns unterstützt!

Blickpunkt
Stationäre Akutpflege im Krankenhaus
Für die Vertiefung in der stationären Akutpflege bieten wir dir spannende Ausbildungsplätze an renommierten Kliniken an.
- 95 Plätze im Luisenhospital
- 25 Plätze in Zusammenarbeit mit der Eifelklinik St. Brigida in Simmerath
Hier erwartet dich eine erstklassige Ausbildung in einem dynamischen Umfeld, das dich optimal auf deine Karriere im Gesundheitswesen vorbereitet.



Blickpunkt
Stationäre Langzeitpflege und ambulante Pflege
Für den Schwerpunkt der stationären Langzeitpflege sowie der ambulanten Akut- und Langzeitpflege bieten wir dir 75 spannende Ausbildungsplätze in Kooperation mit führenden Einrichtungen wie der Haus Cadenbach GmbH und der Franziska-Schervier Altenhilfe GmbH, sowie weiteren renommierten Trägern in der Region Aachen.
Werde Teil eines dynamischen Teams und sammle wertvolle Erfahrungen in einem zukunftssicheren Berufsfeld, das täglich neue Herausforderungen und Chancen bietet.

Kurz und knapp
- Ausbildungsbeginn ist der 01.04, der 01.09. und der 01.10. eines jeden Jahres
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre
- Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung (kann auch die einjährige Pflegeausbildung sein)
- Offenheit, Kompromissfähigkeit, Lernmotivation
- 2100 Theorie- und 2500 Praxisstunden in Blockmodulen
- Studium der angewandten Pflegewissenschaft ab dem zweiten Ausbildungsjahr möglich
- Regelmäßige Lernstandsüberprüfungen im Rahmen der theoretischen Ausbildung
- Im dritten Ausbildungsjahr Praktisches Examen im gewählten Schwerpunkt beim Träger der praktischen Ausbildung
- Nach zweijähriger Berufserfahrung können Fachweiterbildungen die Expertise ergänzen. Wir beraten dich auch gerne nach deiner Ausbildung!


Pflegeausbildung an der CBG
Deine Bewerbung
Bitte sende uns deine Bewerbung über unser Onlineformular zu. Wir benötigen von dir:
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Evtl. Zusage des praktischen Ausbildungsträgers
- Kopien von Schulabschluss-, Schulabgangs- oder Zwischenzeugnissen
- Weitere Nachweise und Zeugnisse von Praktika, anderen Ausbildungen, Zivildienst, Berufstätigkeit, eines Hochschulstudiums, etc.
- Bei Schulabschlüssen aus dem Ausland benötigen wir eine Bescheinigung über den gleichwertigen Bildungsstand von der Bezirksregierung
- Ggf. Arbeits- und Aufenthaltsbescheinigung
Christliche Bildungsakademie für Gesundheitsberufe
Boxgraben 99
52064 Aachen
E-mail: bewerbung.cbg@cbg-aachen.de
Sekretariat
Sarah Blumberg & Bruno Bings
Telefon: +49 (0) 241 / 414 – 2143
E-Mail: sekretariat.cbg@cbg-aachen.de

Pflegefachmann Lukas im Interview
„Hier kann ich wirklich etwas bewirken.“
„Als Pflegefachmann zu arbeiten, ist für mich viel mehr als ein Job – es ist eine Berufung. Die Möglichkeit, Menschen zu unterstützen, ihre Gesundheit wiederzuerlangen und sie in schwierigen Momenten zu begleiten, gibt mir unglaublich viel. Jeder Tag ist anders, immer spannend, und ich lerne ständig dazu. Es ist ein Beruf mit Herz und Verstand – und ich weiß, dass ich genau das Richtige tue.“
