

Bindeglied sein – und immer auf dem neuesten Stand
Pflichtfortbildung Praxisanleitung (24h)
Als Praxisanleitung sind Sie ein wichtiges Bindeglied zwischen Theorie und Praxis. Um sich in Ihrer wichtigen Rolle weiterzuentwickeln und den Informationsfluss aktuell zu halten, absolvieren Sie jährlich unsere modulgebundenen Fortbildungstage.
Unsere Fortbildungen umfassen 24 Stunden und entsprechen den gesetzlichen Anforderungen gemäß §4 Absatz 3 Satz 1 der PflAPrV. Sie können sich auf eine breite Palette an berufspädagogischen, berufsfachlichen und berufspolitischen Themen freuen – mindestens 12 Stunden sind dem berufspädagogischen Bereich gewidmet.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Fachwissen aufzufrischen und zu erweitern, je nach gewähltem Modul. Zudem haben Sie die Chance, sich mit anderen Praxisanleitenden auszutauschen, Ideen zu teilen und neue Impulse zu erhalten.



Ablauf, Nachweis und Gebühren
Unsere Fortbildung für Praxisanleitende wird in drei aufeinanderfolgenden Modultagen angeboten, die jeweils zweimal im Jahr stattfinden. Pro Fortbildungstag werden 8 Stunden Unterricht erteilt. Die Fortbildung beginnt um 8:30 Uhr und endet um 15:30 Uhr.
Folgende Schwerpunkte sind geplant:
- Normative Grundlagen und deren Auswirkungen auf den Anleitungsprozess
- Der Anleitungsprozess in berufsspezifischen Kontexten
- Von Kompetenz, Performanz, Reflexion und Evaluation
- Möglichkeiten und Instrumente der Theorie-Praxis-Verzahnung
Die Fortbildung ist berufsgruppenübergreifend angelegt und bietet vertiefende Anwendungsübungen, die spezifisch auf Ihr Handlungsfeld abgestimmt sind. Die Tage bauen thematisch aufeinander auf und sind so gestaltet, dass Sie jeden Tag als inhaltlich abgeschlossenen Block erleben.
Die Kursgebühr beläuft sich auf 590€. Im Anschluss der Fortbildung erhalten Sie Ihr Zertifikat zum Nachweis Ihrer geleisteten Fortbildungsstunden bei der Pflegekammer.

Kurz und knapp
- 24 Stunden verteilt auf 3 aufeinanderfolgende Tage ( 3×8 Stunden)
- 590€ Weiterbildungsgebühr
- Berufsgruppenübergreifende Lerninhalte und Anwendungsübungen
- Zertifikat zum Nachweis der Fortbildungsstunden bei der zuständigen Aufsichtsbehörde


Ihre Anmeldung
Bitte melden Sie sich über unser Anmeldeformular an:
Sekretariat CBG
Eva Müther, Diana Dundjer, Bruno Bings und Sarah Blumberg
Telefon: +49 (0) 241 / 414 – 2321
E-Mail: sekretariat.cbg@cbg-aachen.de

Sarah über den 3-tägigen Praxisanleiter-Refresher
„Wissen auffrischen und neue Perspektiven gewinnen!“
„In diesen drei Tagen habe ich nicht nur mein Wissen aufgefrischt, sondern auch neue Perspektiven und Methoden zur Anleitung von Auszubildenden entdeckt. Die Mischung aus theoretischen Inputs und praktischen Übungen war sehr hilfreich, um die Herausforderungen des Praxisalltags besser zu meistern. Ich fühle mich jetzt motivierter und sicherer, meine Rolle als Praxisanleiter wahrzunehmen und die nächste Generation von Pflegekräften optimal zu unterstützen. Der Refresher war ein echter Gewinn für meine berufliche Entwicklung.“
