

Vom Lernen zum Lehren
Weiterbildung zur Praxisanleitung
Gezielt und strukturiert das selbst Gelernte weitervermitteln und prüfen. Unsere Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in vermittelt Ihnen die nötigen Fähigkeiten zur Gestaltung sowie Begleitung von Lernprozessen im Gesundheitswesen. In über 300 Stunden, verteilt auf acht Blockwochen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre pädagogische Kompetenz und Reflexionsfähigkeit auszubauen und zu erweitern.
Sie lernen, wie Sie konkrete Lernsituationen planen, durchführen und evaluieren. Dies geschieht in drei zentralen Modulbereichen: dem berufswissenschaftlichen Bereich, der die Berufe im Gesundheitswesen, Pflegewissenschaft und Berufsethik umfasst; dem pädagogisch-didaktischen Bereich, in dem Sie Ihre Kommunikations- und Methodenkompetenz entwickeln und durch Hospitationen wertvolle Einblicke gewinnen; sowie dem organisations- und gesellschaftlichen Bereich, der sich mit den Infrastrukturen und Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen befasst.
Am Ende der Weiterbildung stehen eine schriftliche Hausarbeit und eine mündliche Prüfung, die Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten abrunden.
Nutzen Sie die Chance, sich als Praxisanleiter/in weiterzuentwickeln und aktiv die Zukunft der Gesundheitsberufe mitzugestalten. Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre Karriere auf das nächste Level!



Allgemeine Informationen
- Kosten
Die Kosten der Weiterbildung betragen 2.100€ (Stand 04.03.2025). Diese werden von den Kursteilnehmer/innen bzw. deren Arbeitgebern getragen. - Parkgebühren und Kantine
Während der Blockwochen können die Teilnehmer/innen zu reduzierten Gebühren im Parkhaus des Luisenhospitals parken. Außerdem können die Teilnehmer/innen die Mitarbeiterkantine des Luisenhospitals nutzen. - Sozialräume und WLAN
Im Gebäude der CBG stehen Aufenthaltsräume mit Kleinküche zur Verfügung. Außerdem bietet die CBG einen kostenfreien WLAN-Zugang

Kurz und knapp
- Die Weiterbildung beginnt am 22. September 2025
- 300 Stunden in acht Blockwochen
- Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf
- 2.100€ Weiterbildungsgebühren
- Menschlichkeit, Selbstreflektion, Stressresistenz, Geduld, methodisch-praktisches Talent


Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung über unser Onlineformular zu. Wir benötigen von Ihnen:
- Kurzes Bewerbungsschreiben
- Zeugnis der Abschlussprüfung in einem Gesundheitsberuf
- Urkunde über die Erlaubnis zum Tragen der Berufsbezeichnung
Christliche Bildungsakademie für Gesundheitsberufe Aachen GmbH
-Fachweiterbildung-
Boxgraben 99
52064 Aachen
E-Mail: bewerbung.cbg@cbg-aachen.de
Weiterbildungsleitung
Norbert Gores
Telefon: +49 (0) 241 / 414 – 2515
Mail: norbert.gores@cbg-aachen.de

Sarah im Interview über die Weiterbildung zur Praxisanleitung
„Als Praxisanleiterin kann ich mein Wissen direkt weitergeben.“
„Die Weiterbildung zur Praxisanleitung hat mir die Möglichkeit eröffnet, mein Fachwissen an angehende Kollegen weiterzugeben. Es ist erfüllend, junge Talente in ihrer Entwicklung zu unterstützen und sie auf ihrem Weg zur Professionalisierung zu begleiten. Diese Rolle verlangt nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch Empathie und Kommunikationsfähigkeit, und genau das macht diesen Schritt so spannend. Es gibt nichts Schöneres, als zu sehen, wie die Auszubildenden wachsen und ihre Leidenschaft für die Pflege entdecken.“
